ich hoffe Sie können mir helfen.
Ich habe mich bei der praktischen AdA-Prüfung für ein Lehrgespräch entschieden, da mein Thema den kognitiven Bereich betrifft.
Mein Thema ist die Prüfung einer Auftragsbestätigung. Der Azubi soll nach dem Gespräch in der Lage sein, eine Auftragsbestätigung mit der dazugehörigen Bestellung zu prüfen und die wichtigsten Felder einer Auftragsbestätigung fehlerfrei zu erklären.
Ich werde ihn am Anfang fragen, ob er weiß, was eine Auftragsbestätigung ist und warum diese so wichtig ist.
Danach habe ich vor, ihm eine Musterauftragsbestätigung vorzulegen, auf der er die für ihn wichtigsten Punkte markieren soll und mir währenddessen erklären soll, warum er genau dieses Feld markiert und welche Bedeutung das Feld haben könnte. Da er mir bestimmt nicht zu jedem Feld eine plausible Erklärung geben kann, werde ich ihn durch gezielte Fragen zur Lösung bringen.
Um am Ende eine Erfolgskontrolle durchzuführen, möchte ich ihm 2-3 Auftragsbestätigungen mit den dazugehörigen Bestellungen geben, um zu testen, ob er die vollständige Prüfung inklusive Erklärung der einzelnen Felder durchführen kann (hierzu kann er seine zu Beginn markierte Auftragsbestätigung als Hilfe nehmen).
Meine Fragen:
- Kann man in einem Lehrgespräch am Ende eine Übungsphase einbauen? Oder gehört das hier nicht rein?
- Ist der Ablauf so in Ordnung oder gibt es Verbesserungsvorschläge?